Vor genau 20 Jahren, am 17. Juni 1998, erfolgte der Spatenstich für den Lausitzring. Mit der Motorsportanlage sollte die Strukturentwicklung in der Lausitz vorangebracht werden und eine sinnvolle Nachnutzung ehemaliger Tagebauflächen erfolgen. Viele Menschen in der Region haben sich für die Anlage engagiert, aus Freude für den Motorsport aber auch aus Hoffnung auf eine gute wirtschaftliche Entwicklung.
Die Idee zum Bau einer Rennstrecke in der Lausitz geht bis in die 80er Jahre zurück. Nach jahrelangen Planungen wurde im Mai 1998 die erste Baugenehmigung erteilt und am 17. Juni 1998 das Baustellenschild enthüllt. Dieses Datum gilt als offizieller Start der Bauarbeiten am Lausitzring. Aus der Vision wurde Wirklichkeit - am 20. August 2000 konnte die einzigartige Rennstrecke eröffnet werden. Nachdem im vergangenen Jahr die DEKRA die Rennstrecke übernommen hat, wird jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das Gelände vom Lausitzring wird zu einem Zentrum für automatisiertes und vernetztes Fahren.